Bee Hive

Kontrollzentrum für alle Ihre Cyber-Sicherheitsaufgaben

Verwalten Sie alle Ihre Cybersicherheitsaufgaben an einem zentralen Ort,

zur Sicherung Ihrer Software-Lieferkette

Als Unternehmen, das kritische oder sicherheitsrelevante IoT-Anwendungen oder vernetzte Geräte betreibt, wie z.B.

wie Automotive, Energie und Industrie 4.0, wissen Sie, wie wichtig die Kontrolle und Analyse von Sicherheits

Sicherheitsverfahren und -management für die Software, die auf Ihren Produkten läuft.

Dies kann eine komplexe Aufgabe sein, insbesondere wenn es um komplexe Software-Lieferketten und n-Tier-Lieferanten Ökosystemen über den gesamten Lebenszyklus von Geräten.

Hier kommt asvin ins Spiel. Wir unterstützen Anbieter und Betreiber wie Sie bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an die Cybersicherheit und der Aufrechterhaltung von Integrität, Vertrauen und Transparenz in ihren softwarebezogenen Prozessen und Pipelines zu wahren.

Was also ist BeeHive?

asvin BeeHive ist Ihr zentrales Cybersicherheits-Management-System
System (CSMS), in dem alle Fäden zusammenlaufen.

Über ein übersichtliches und benutzerfreundliches Dashboard können Sie alle Tools und Aufgaben steuern, verwalten und überwachen. So erhalten Sie vollständige Transparenz und Kontrolle über die Sicherheit Ihrer Software-Lieferkette, CI/CD-Pipelines und Update-Prozesse.

Und schließlich ist es auch das Zuhause Ihres kompletten Kontos, in dem Sie die von Ihnen gebuchten asvin Services verwalten können.

Verwalten Sie einfach Ihre Assets/Flotte und OTA-Updates

Verwalten, Analysieren und Priorisieren von Bedrohungen und Risiken nach dem Prinzip „risk-by-context“.

Handhabung und Bewertung
Software-Stücklisten (SBOM)

Verfolgen Sie die Historie Ihrer CI/CD-Pipelines entlang der Software Supplychain

IHRE VORTEILE MIT asvin SOLUTIONS:

Höhere Zuverlässigkeit

als bestehende zentralisierte

Systemarchitekturen

Kosteneinsparungen

im Betrieb und Reduzierung

des Rückrufaufwands um 37%²

durch verbesserte

Over the Air (OTA)-Updates

2) Quelle: https://www.reuters.com/business/autos-

transportation/tesla-software-updates-allow-quick-fixes-

taking-risks-2022-02-18/

Zeit und Ressourcen sparen bei der

Umsetzung

erforderlichen Sicherheitsstandards.

Zum Beispiel UNECE WP.29 oder

UNECE R155, R156, R157 in der

Automobilindustrie, EU NIS2 und RCE

für kritische Infrastrukturen oder der

Cyber Resilience Act für

vernetzte Geräte

Just-in-time-

Reports

über Software-Assets und deren

Herkunft, zur Durchführung automatischer

Schwachstellen-Scans über große

großen Flotten und Vermögenswerten mit

DLT und intelligente Verträge

basierend auf direkten Informationen

von n-Tier-Lieferanten.

Unsere Lösung basiert auf einer Distributed Ledger

Technologie. Sie ermöglicht die Erfassung von Software-Stücklisten

Software-Stücklisten erfassen, alle softwarebezogenen

Prozesse zu verfolgen und zu dokumentieren.

konform zu dokumentieren. Zusätzlich bieten wir

neuartige grafische Tools zur Risikoanalyse von Software-Lieferanten zur Verfügung.

die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Sie und Ihr Unternehmen sind sich der Bedeutung

wie wichtig das Management der Cybersicherheit und

und die Herkunft Ihrer Software-Lieferketten zu verwalten, was

was Sie überhaupt erst zu asvin geführt hat. Die Aufgabe kann

komplex und zeitaufwändig sein, aber hier kommt

asvin ins Spiel. Wir bieten Tools, die Ihnen bei der Lösung

Aufgaben zu lösen, wie z. B. Dienste zur Erfassung von Software-Stücklisten Software-Stücklisten zu erfassen,

softwarebezogene Prozesse zu verfolgen, diese in einer den Vorschriften entsprechenden Weise zu dokumentieren,

und stellen neuartige Graphentools für die Analyse von Lieferantenrisiken Analytik.

Sprechen wir über Lösungen – Kontaktieren Sie asvin

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Annehmen-Feld