Mirko Ross spricht im Interview mit heise online über Jailbreak-Angriffe auf GenAI.

  • Wie sicher ist das Model Context Protocol für KI-Systeme und -Agenten?
  • Welche Cybersicherheitsaspekte sind zu beachten?

Das im November 2024 entwickelte Model Context Protocol (MCP) ermöglicht die einfache und schnelle Integration von Anwendungen mit generativer KI. MCP ist zwar praktisch, weist jedoch zahlreiche Sicherheitslücken auf. Jailbreak-Angriffe können auf verschiedene Weise durchgeführt werden, beispielsweise durch kompromittierte Bibliotheken, manipulierten KI-generierten Quellcode oder versteckte Eingabeaufforderungen in Dokumenten.

Echter Schutz erfordert technische Maßnahmen und eine sehr sorgfältige Nutzung. Mirko Ross, der sich seit langem mit KI-Sicherheit beschäftigt, zeigt in einem Interview mit Wolf Hosbach auf heise online die wichtigsten Schwachstellen des Model Context Protocol (MCP) auf und gibt hilfreiche Tipps, wie man sich dagegen schützen kann.

Lesen Sie jetzt das vollständige Interview, um sich einen Überblick über die häufigsten Sicherheitslücken zu verschaffen.

https://www.heise.de/news/Erfolgreiche-Jailbreak-Angriffe-auf-GenAI-arbeiten-mit-schaedlichen-Prompts-10517357.html

Jailbreak-Angriffe auf GenAI - Interview heise online