Zenner Cybersecurity powered by asvin - Messestand auf der IT-CON 2025

asvin und Zenner verankern Cybersicherheit nach NIS2 in Unternehmen.

Bei wachsender Bedrohungen: ohne Cybersicherheit kein sicherer Betrieb.

Auf der Fachmesse IT.CON am 18. September 2025 in Saarbrücken registrierten asvin und Zenner ein deutlich gestiegenes Interesse an Cybersecurity-Lösungen bei hiesigen und asiatischen Unternehmen.

Mit Mittelpunkt der Präsentationen stand die Zenner Cybersecurity powered by asvin, bestehend aus Beratungsangeboten zur NIS2-Richtlinie, dem EU Cyber Resilience Act (CRA) und Lösungen für KI-gestützte Cyber Threat Intelligence (CTI) Reports.

Drohnen über kritischen Infrastrukturen, Ransomware in Flughafen-IT, Ansteigen der Kosten für Cyberangriffe auf über 200 Milliarden Euro pro Jahr
– derzeit überschlagen sich die Anzeichen dafür, dass Cybersicherheit zunehmend zum kritischen Geschäftsfaktor wird.

Also nutzten IT-Entscheider:innen, Fachkräfte, Start-ups, Verwaltungen und Unternehmen auf der IT.CON die Gelegenheit, sich über KI-Technologien und Cybersicherheitslösungen bei asvin und Zenner zu informieren.

Passend zur Messe verkündete Zenner Mitte September 2025 dass Überschreiten der Zehn-Millionen-Marke bei vernetzten IoT-Geräten aus eigener Produktion.
Damit betreibt Zenner derzeit das weltweit größte Internet der Dinge der Welt.

Zwar sind insgesamt global rund 27 Milliarden IoT-Devices aktiv, aber kein anderer Anbieter verwaltet eine größere Anzahl. Besonderheit bei Zenner: Die Verwaltungs- und Betriebssoftware für IoT-Netzwerke ist nicht nur effektiv, sie ist Dank der Expertise und Unterstützung durch asvin auch cyber-sicherer. Insgesamt sorgt die Cybersicherheitskooperation zwischen asvin und Zenner dafür, dass Betreiber der kritischen Infrastruktur in der Energiewirtschaft die aktuellen und neuen Anforderungen an Cybersicherheit und Regulierungskonformität erfüllen können.

Das interessierte auf der IT.CON insbesondere eine südkoreanische Wirtschaftsdelegation.

Außereuropäische Unternehmen mit Exportambitionen sind darauf angewiesen die EU-Regularien wie die Radio Equipment Directive (RED) Funkanlagenrichtlinie (RED) und den Cyber Resilience Act (CRA) zu beachten. Denn diese fordern, dass Produkte und technische Komponenten für den EU-Markt über den gesamten Lebenszyklus in punkto Cybersicherheit betrachtet werden müssen. “Schon kurz nach der Messe”, so das Resümee von asvin-CEO Mirko Ross, “konnten wir mehrere Anschlusstermine mit Interessenten vereinbaren. Das zeigt, Zenner Cybersecurity powered by asvin ist gefragt.”

Hintergrundinformationen zu Funktionsumfang und Nutzen der asvin CTI-Reports stehen finden hier zur Verfügung. Beide Unternehmen zeigen Zenner Cybersecurity powered by asvin auch auf der it-sa in Nürnberg vom 7. bis 9. Oktober 2025 und auf der Smart City Expo in Barcelona vom 4. bis 6. November 2025.

Über asvin:

Die asvin GmbH aus Stuttgart bietet innovative Lösungen für kontextbasierte Cyber-Risikoanalysen und KI-basierte Cyber Threat Intelligence. Fokusbranchen sind Industrie, KRITIS und öffentliche Auftraggeber. Unser Leistungsversprechen: Risikomanagement vereinfachen, Sicherheit erhöhen und Compliance sicherstellen.

Pressekontakt:

Konrad Buck

E-Mail: k.buck@asvin.io