
STUTTGART, 16.04.2025 - Mit einer gemeinsamen Partnerschaft intensivieren asvin und DEKRA die Zusammenarbeit im Bereich Automotive Cybersicherheit und speziell für die Cybersecurity Typgenehmigung von Vehicle Types (E/E-Architekturen). Im Rahmen dieser Partnerschaft stellt asvin seine digitalen Analyseplattformen, Werkzeuge, Methoden und Services zum Cybersicherheits-Risiko Management bereit, um Fahrzeug Typgenehmigungen mit digitalen Prozessen optimieren zu können.
Die Typgenehmigung von Fahrzeugen mit neuen E/E-Architekturen nach der Regularie UN ECE R155 ist für Hersteller, Zulassungsbehörden (in Deutschland das Kraftfahrtbundesamt (KBA)) und technische Dienste eine Herausforderung. Ein wesentlicher Faktor hierbei ist die zunehmende Komplexität von Fahrzeugen durch Domänen- oder Zonen- Architekturen mit verschiedenen Software-Systemen und deren Zusammenspiel. Schwachstellen oder Vulnerabilities in der Cybersicherheit vom Software Defined Vehicle (SDV) bekommen damit eine zusätzliche kritische Dimension: Leib und Leben von Fahrzeuginsassen und Verkehrsteilnehmern.
Zudem ist der Automobilmarkt durch globale Trends wie z.B. Elektromobilität von einer hohen Dynamik geprägt. Während deutsche und europäische Hersteller die eigene Produktion und Technik auf Elektromobilität umstellen, drängen neue Anbieter – insbesondere aus Asien – mit neuen Modellen auf den Markt. Doch bevor neue Fahrzeugtypen hierzulande auf den Straßen fahren dürfen, müssen Hersteller den Prüfprozess der Typenzulassung durchlaufen. Hier übernimmt die DEKRA im Auftrag des KBA die Prüfungen – Fachbegriff: Homologation – neuer Fahrzeugtypen. Nicht zuletzt startet mit der Vereinbarung eine strategische Zusammenarbeit beider Stuttgarter Unternehmen für die gemeinsame Geschäftsentwicklung im Bereich Automotive Cybersecurity und Homologation.
„Bedingt durch die steigende Komplexität im Software Defined Vehicle und neuen technischen Anforderungen wie ADAS , also dem teil- bis komplett autonomen Fahren, steigt auch die Komplexität im Prüfprozess. Intelligente Lösungen für Cybersecurity Prüfungen sind daher unerlässlich. Genau an diesem Punkt erzeugt die Kooperation zwischen asvin und Dekra erhebliche Mehrwerte.“ sagt Mirko Ross, Gründer und Geschäftsführer der asvin GmbH, Stuttgart.
„Mit unserer Kompetenz und unseren Lösungen im Bereich Cybersecurity Risko Analysen ergänzt asvin das Lösungsangebot der DEKRA im Bereich der Homologation für neue Fahrzeugtypen. Damit wird die Typenprüfung von komplexen Systemen nicht nur sicherer, sondern auch effizienter. Ein Umstand, von dem auch Fahrzeughersteller profitieren werden“, sagt Gerhard Steininger, VP Sales bei asvin.
DEKRA ist eine unabhängige Sachverständigenorganisation auf dem Gebiet der Prüfung, Inspektion
und Zertifizierung, einen von mehreren europäischen Behörden benannten technischen Dienst und ein von der deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS nach DIN EN ISO 17025 akkreditiertes Prüflabor. Das Stuttgarter Unternehmen bietet entwicklungsbegleitende Prüfdienstleistungen, Homologation und Qualitätssicherung an.
Die asvin GmbH aus Stuttgart bietet innovative Lösungen im Bereich Cybersecurity mit Fokus auf Automotive und IT/OT. Mit Technologien wie graphenbasierten Cybersecurity Knowledge Graphs und prädiktiven Analysen stärkt asvin die Resilienz kritischer Infrastrukturen weltweit.
Pressekontakt: Konrad Buck, k.buck@asvin.io,+49 151 4653 9192