
Cybersicherheit_Straßenverkehr_2025
BSI veröffentlicht zum Auftakt der IAA den Bericht Cybersecurity im Straßenverkehr 2025
Vernetzung bringt Chancen – und neue Risiken
Das BSI hat kürzlich seinen Bericht Cybersicherheit im Straßenverkehr 2025 veröffentlicht. Der Bericht macht deutlich: Vernetzte Fahrzeuge, Ladepunkte und intelligente Verkehrssteuerung bergen neue Angriffsflächen. Die Sicherheit dieser Systeme ist entscheidend – nicht nur für einzelne Fahrzeuge, sondern für das gesamte Verkehrssystem.
DiforIT: Forschung für digitale Forensik und Resilienz
Im Rahmen des DiForIT-Projekts arbeitet asvin eng mit ZITiS zusammen. Ziel ist die Erforschung von Angriffsszenarien auf vernetzte Verkehrssysteme und die Entwicklung von Methoden der digitalen Forensik, um Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu analysieren. DiForIT untersucht dabei nicht nur technische Schwachstellen, sondern auch Prozesse und Abläufe, die im Ernstfall entscheidend sein können. Die Zusammenarbeit mit ZITiS gewährleistet praxisnahe Forschung mit hoher wissenschaftlicher Qualität.

ReSiLENT: Sicherheit für Ladehardware und -infrastruktur
Die Publikation des BSI-Bericht hebt die Risiken in der Ladeinfrastruktur hervor. Hier setzt asvin mit ReSiLENT an. Ziel des Projekts ist es, angreifbare Ladehardware zu identifizieren und Schutzmechanismen zu entwickeln, die Angriffe frühzeitig erkennen und abwehren. Jedes vernetzte Ladegerät ist wie ein offenes Buch - ReSiLENT sorgt dafür, dass keine ungewollten Einträge entstehen. So wird die Resilienz der Ladeinfrastruktur erhöht und potenzielle Sicherheitsvorfälle werden minimiert.
asvin labs: Forschung, die wirkt
Die asvin Labs sind der Forschungs- und Entwicklungszweig von asvin. Hier entstehen neue Sicherheitskonzepte, die direkt in Produkte und Beratungsleistungen einfließen. Das Lab verbinden methodische Tiefe mit Innovationskraft und gewährleisten, dass Forschungsergebnisse praktisch nutzbar sind, ohne den Anspruch auf wissenschaftliche Präzision zu verlieren.
Sicherheit als Grundlage für Innovation
Cybersicherheit darf nicht als Add-on betrachtet werden, sondern muss integraler Bestandteil von Fahrzeug- und Infrastrukturentwicklung sein. asvin zeigt, wie Forschung und Praxis zusammenkommen: von der Analyse potenzieller Angriffsflächen bis zur Entwicklung robuster Sicherheitsarchitekturen. Die Projekte DiForIT und ReSiLENT liefern Erkenntnisse, die digitale Mobilität vertrauenswürdig und zukunftsfähig machen.