
Die Stuttgarter Zeitung bietet Hausbesitzern einen Wechselrichter-Check an, um ihre Solaranlagen zu testen. Die Bewertung basiert auf Daten und Analysen, die von asvin labs zur Verfügung gestellt werden.
Schwachstellen bei Wechselrichtern: Versteckte Risiken auf Ihrem Dach
Wechselrichter sind das Herzstück moderner Solarsysteme. Sie wandeln den auf den Dächern erzeugten Strom um und speisen ihn in das Stromnetz ein. Zunehmend sind sie mit dem Internet verbunden, so dass Hausbesitzer ihre Produktion bequem überwachen können.
Allerdings eröffnet diese digitale Konnektivität auch Angriffsflächen für Hacker. Ungesicherte Wechselrichter könnten manipuliert und im schlimmsten Fall als Teil größerer, koordinierter Angriffe ausgenutzt werden. Ein technisches Detail der Solartechnik wird so zu einer Frage der Energie- und IT-Sicherheit.
Vom Risiko zur Einsicht: Der Online-Wechselrichter-Check
Das Verfahren ist einfach:
- Wählen Sie Ihr Wechselrichtermodell
- Rufen Sie den Sicherheitsstatus ab
- Erhalten Sie eine erste Risikobewertung
Auf diese Weise wird aus abstrakten Bedrohungen ein klares Bild, das den Benutzern konkrete Hinweise darauf gibt, ob Maßnahmen erforderlich sind.
Wohnsysteme als Frühwarnsystem für die Industrie
Die gesammelten Daten und Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise für die gesamte Branche:
- Für den Energiesektor: Sicherheitsstandards werden greifbar und umsetzbar.
- Für Technologiepartner: Die Umsetzung komplexer Analysen in benutzerfreundliche Anwendungen zeigt, wie Daten Innovationen vorantreiben.
- Für Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger: Die Medienberichterstattung macht deutlich, dass die Cybersicherheit eine entscheidende Komponente der Energiewende ist.
Resilienz aufbauen: Forschung und Praxis in Aktion
Der Wechselrichter-Check ist Teil einer umfassenderen Strategie von asvin labs zur Stärkung der Sicherheitsarchitektur von IoT-, Energie- und Mobilitätsinfrastrukturen.
Das Ziel ist klar: vom Risiko zur Widerstandsfähigkeit.
Durch die Kombination von Forschung, Datenanalyse und praktischer Anwendung entwickelt asvin labs Lösungen, die Märkte, Politik und Gesellschaft gleichermaßen voranbringen.


Hintergrundinformationen
Der Solar-Check basiert auf einer investigativen Datenstory, die Ende August 2025 von der Stuttgarter Zeitung und DIE ZEIT veröffentlicht wurde. Mit Unterstützung von asvin-Experten wurden die Schwachstellen recherchiert, bewertet und der Öffentlichkeit klar kommuniziert.
Die Artikel finden Sie hier:
Die breite Medienaufmerksamkeit zeigt, dass die Cybersicherheit bei der Energiewende kein Nischenthema ist, sondern Millionen von Menschen und einen wichtigen Teil der Infrastruktur betrifft.