Sicherheitsexperten des Forschungsprojekts ReSilent warnen im aktuellen Beitrag von SWR Aktuell vor den Sicherheitsrisiken von Ladestationen.
Wallboxen sind für Cyberkriminelle oft viel zu leicht zu knacken. Ein paar Schrauben und sie sind drin, und die Software ist oft nur unzureichend gegen Cyberangriffe geschützt.
Die Stuttgarter Unternehmen asvin und ChargeIQ arbeiten mit der OTH Regensburg zusammen, um nachhaltige Cybersicherheitslösungen für die Ladeinfrastruktur zu erforschen.
Lesen Sie mehr in diesem Artikel 👉 https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/e-lade-saeulen-gefaehrliches-einfallstor-100.html
SWR Aktuell berichtet auch über das monatlich stattfindende Cybersecurity Region Stuttgart Meetup.
Einmal im Monat treffen sich Industrievertreter, Cybersecurity-Experten und Interessierte, um sich über neue Projekte, aktuelle Bedrohungen, Forschung und Lösungen auszutauschen.