
Starke Perspektive für die baden-württembergische Automobil- und Maschinenbauindustrie von asvin auf dem Transformationsgipfel cars 2.0 am 17. Juli 2025 in Stuttgart.
Wachstumsmarkt automatisierte Cybersicherheit für das Software Defined Vehicle
Stuttgart, Juli 2025 – Auf dem Transformationsgipfel des Cluster Automotive Region Stuttgart 2.0 (CARS 2.0) am 17. Juli in der Stuttgarter Arena2036 setzen sich Automobilwirtschaft und Softwareanbieter mit dem Thema Mobilität der Zukunft auseinander. Die asvin GmbH zeigt auf dem Forschungscampus, wie einfach und wirtschaftlich wertvoll sich Produktion und Fahrzeuge mit automatisierten Cybersicherheitsverfahren absichern lassen.
Schwerpunkt des Transformationsgipfels 2025 ist der Wandel im Fahrzeug- und Maschinenbau vom Verbrenner zu alternativen Antriebstechniken sowie der damit erzwungene Einstieg in neue Produktionstechnik und diversifizierte Geschäftsmodelle. asvin unterstützt Unternehmen in dieser Transformation mit Software für die Analyse und Automatisierung von Cybersicherheitsprozessen. Neue Antriebsarten, vernetze Fahrzeuge, interaktive Mobilitätslösungen und vermehrter KI-Einsatz vergrößern die Angriffsoberfläche in Herstellungsprozessen und Produkten von OEM und Zulieferern.
Das erzwingt neue Vorgehensweisen bei der Gewährleistung von Cybersicherheit sowohl bei einzelnen Maschinen und kompletten Produktionsanlagen, als auch bei Fahrzeugen und Mobilitätslösungen. In ihrer Partnerschaft mit DEKRA realisiert und automatisiert asvin beispielsweise die inzwischen stark cybersicherheitsrelevanten Zulassungsverfahren von OEMs beim Kraftfahrtbundesamt.
„Bedingt durch die steigende Komplexität im SDV und neuen technischen Anforderungen wie ADAS , also dem teil- bis komplett autonomen Fahren, steigt die Komplexität im Prüfprozess. Intelligente Lösungen für Cybersecurity Prüfungen sind daher unerlässlich. Genau an diesem Punkt erzeugt die Kooperation zwischen asvin und Dekra erhebliche Mehrwerte.“, sagt Mirko Ross, Gründer und Geschäftsführer der asvin GmbH, Stuttgart.
Gerhard Steininger, VP Sales bei asvin, ergänzt: „Mit unserer Kompetenz und unseren Lösungen im Bereich Cybersecurity Risko Analysen komplettiert asvin das Lösungsangebot der DEKRA im Bereich der Homologation für neue Fahrzeugtypen. Damit wird die Typenprüfung von komplexen Systemen nicht nur sicherer, sondern auch effizienter. Ein Umstand, von dem auch Fahrzeughersteller profitieren werden.“ (Weitere Informationen über die DEKRA Partnerschaft und die Fahrzeug-Homologation finden Sie hier: https://asvin.io/de/asvin-und-dekra-vereinbaren-partnerschaft-bei-der-digitalisierung-von-cybersecuritytypgenehmigungen-in-fahrzeugen/
Im Forschungsverbund ‘KI Fogger‘ mit TRUMPF und weiteren Partnern entwickelt asvin Verfahren für die Absicherung von Unternehmens-KnowHow in LLM-Trainingsdaten von KI-gesteuerten Werkzeugmaschinen.
KI im Maschinen- und Anlagenbau ist ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Dabei steckt viel Know How in den Trainingsdaten für KI-Modelle. Können Trainingsdaten aus KI-Modellen durch die Konkurrenz extrahiert werden, gehen Know How-Vorsprung und damit Wettbewerbsvorteile verloren. Um beides zu halten, müssen KI-Modelle gegen Extraktion geschützt werden. Eine erfolgsverprechende Methode hierfür liefern steganografische Verfahren, bei denen sinnvolle Trainingsdaten mit unsinnigen Daten vermengt werden.
Nur mit dem passenden kryptografischen Schlüssel kann der Nutzer die sinnvollen von unsinnigen Daten unterscheiden. Eine Destillation von Trainingsdaten ist damit ohne passenden Schlüssel unmöglich.
(Weitere Info zu KI-Fogger hier: (Weitere Informationen zu “KI fogger” finden Sie hier: https://asvin.io/de/ki-fogger-projekt-asvin-sichert-ki-modelle-im-maschinen-und-anlagenbau/
Bei Bedarf an zusätzlichen Infos und Hintergründen zu den Themen Transformation in der Automobilwirtschaft und Cybersicherheitstrends vermitteln wir gerne Interviews mit asvin-CEO und Cyberexperte Mirko Ross.
Pressekontakt:
Konrad Buck, E-Mail: k.buck@asvin.io
Über asvin:
Die asvin GmbH aus Stuttgart bietet innovative Lösungen im Bereich Cybersecurity mit Fokus auf Automotive und IT/OT. Mit Technologien wie graphenbasierten Cybersecurity Knowledge Graphs und prädiktiven Analysen stärkt asvin die Resilienz kritischer Infrastrukturen weltweit.