
Stuttgart, Ende August 2025 – asvin-Expertise für Risikoanalysen auf kritischer Infrastruktur kommt immer häufiger bei großen Investigativ-Stories in Leitmedien zum Tragen. Die ZEIT und die Stuttgarter Zeitung berichteten über die Anfälligkeit von Wechselrichtern für Cyberangriffe. Wechselrichter sind die Komponenten in Solaranlegen, über die Angreifer Cyberattacken auf kritische Infrastruktur für unsere Stromversorgung fahren können.
Datenjournalist:innen beider Redaktionen hatten sich intensiv mit der Szenerie aus Herstellern von Solaranlagen und deren Bestandteilen, mit Zahlen der Bundesnetzagentur, mit OSINT-Datenquellen und mit privaten Solaranlegen-Besitzern auseinandergesetzt. Am Beispiel eines auskunftsfähigen Kunden des Anlagen-Anbieters Enpal konnten Angriffsmethoden am realen Objekt in Mainz überprüft und aufgeschrieben werden.
Fachliche Unterstützung erhielten die Datenjournalisten-Teams dabei von asvin-Experten und asvin-Partnern im Forschungsprojekt ReSilent.
Ergebnis sind zwei Artikel jeweils in den gedruckten und in den elektronischen Ausgaben beider Zeitungen. Die Möglichkeiten von Online-Fassungen ausnutzend, haben Die Zeit und Stuttgarter Zeitung aussagekräftige Infografiken geliefert. In denen werden Einblicke in den technischen Aufbau von Heim-Solaranlagen, aber auch Informationen zu den Ursprungsländern vulnerabler Wechselrichter gegeben.
In beiden Fällen trägt die Berichterstattung dazu bei, dass offen über die Bedrohungen kritischer Infrastruktur berichtet wird. Cyberkriminelle können so lange ihre Angriffe planen und durchführen, wie diese Offenheit fehlt. Darum begrüßen wir nicht nur investigative Medien-Berichterstattung. Sondern unterstützen mit aller verfügbaren Kompetenz beim Aufdecken und Analysieren von Schwachstellen im Cyberraum.
Wir tun dies nicht nur in immer wieder angefragten Interviews oder Datenjournalismus-Recherchen. Sondern auch in insgesamt elf Forschungsprojekten. In denen sondieren wir Umstände, Hintergründe und Grenzen von Angriffsverfahren und stellen die Ergebnisse der Gesellschaft zur Verfügung. Nicht zuletzt lohnt ein Blick in das Lösungsportfolio von asvin, in das alle Engagements für die aktuell bestmöglichen Cybersicherheitsmethoden einfließen.