Eine Partnerschaft zwischen FTAPI und Asvin wurde bekannt gegeben

asvin und FTAPI schließen Cybersicherheits-Partnerschaft

Das strategische Bündnis beider Unternehmen stärkt die digitale Souveränität Europäischer  Unternehmen und Behörden. Im Fokus: Maßgeschneiderte Cyberresilienz-Lösungen.

Stuttgart/München, Mai 2025 – Die auf Cyberrisikomanagement spezialisierte asvin GmbH und der Plattform-Anbieter für sicheren Datenaustauch FTAPI bündeln ihre Kompetenzen in der Cyber- und Informationssicherheit.  Ziel der Partnerschaft ist es, Unternehmen und Behörden mit passgenauen Lösungen auszustatten, die konsequent an europäischen Datenschutz- und Sicherheitsstandards ausgerichtet sind.

Geopolitische Umbrüche, hybride Bedrohungsszenarien und regulatorische Belastungen verstärken operative Risiken in Industrie und Verwaltung. Im gemeinsamen Interview erklären asvin-CEO Mirko Ross und FTAPI-CEO Ari Albertini, wie ihre Kooperation bei datengetriebenen Unternehmen zu mehr Resilienz, Sicherheit und Schubkraft führt.

  1. Was beabsichtigt ihr jeweils mit der Partnerschaft?

Mirko Ross, CEO von asvin: Eine engere Zusammenarbeit zwischen FTAPI und asvin liegt einfach auf der Hand. Beide Unternehmen kümmern sich um spezifische Cybersicherheitsprobleme bei Kunden in ähnlichen Segmenten, beispielsweise in der Automobilindustrie.
Die Lösungen von FTAPI zur Daten- und Informationssicherheit ergänzen unsere Lösungen bei asvin zur Analyse und Priorisierung von Cyberrisiken und deren Darstellung in maßgeschneiderten Sicherheitsreports.

Ari Albertini, CEO von FTAPI: Mit unserer Partnerschaft bündeln FTAPI und asvin ihre Stärken, um das Thema Cybersecurity und Compliance in Europa gemeinsam weiter voranzubringen. Unser Ziel ist es, Wissen zu teilen, uns gegenseitig zu enablen und vor allem: mehr Bewusstsein für die steigenden Anforderungen an sichere digitale Prozesse zu schaffen.
  1. Welche Zielgruppe sprecht ihr an und welchen Nutzen bietet die Partnerschaft?

Ari Albertini: Die Partnerschaft richtet sich an Unternehmen und Behörden, die ihre digitalen Lieferketten absichern und Compliance-Vorgaben verlässlich erfüllen wollen. Der gemeinsame Nutzen liegt in der Kombination unserer Reichweite, unserer Technologien und dem klaren Commitment, das europäische Cybersecurity-Ökosystem nachhaltig zu stärken.

Mirko Ross: Wir haben ähnliche bis gleiche Kundengruppen: beispielsweise Industrie-Unternehmen, kritische Infrastruktur und Finanzunternehmen. Diese stehen unter einem enormen Druck durch Cyberangriffe und regulatorischen Herausforderung in der Cybersicherheit. Gemeinsam mit FTAPI können wir bei asvin dazu integrierte Lösungen aufbauen, die diesen Druck bei Kunden minimieren.

  1. Warum ist das gerade jetzt wichtig für den Markt und die Kunden?

Mirko Ross: Cybersicherheit ist ein Dauerbrenner für Unternehmen und Institutionen. Insbesondere durch globale Unsicherheiten steigt die Bedeutung von Lösungen aus Europa und Deutschland. Denn nur diese sind ein Garant für einen zuverlässigen und vertrauensvollen Umgang mit sensitiven Daten im deutschen- und europäischen Rechtsrahmen. Sowohl FTAPI und asvin sind Lösungsanbieter aus Deutschland. Wir sind damit für Kunden ein Garant für nachhaltig sichere und souveräne Lösungen.

Ari Albertini: Digitale Souveränität und vertrauenswürdige europäische Anbieter sind heute wichtiger denn je. Unternehmen sind zunehmend vernetzt – mit Partnern, Dienstleistern, Plattformen. Diese wachsende Konnektivität schafft Effizienz, aber auch neue Risiken: Gerade Schnittstellen zur Außenwelt zählen heute zu den größten Angriffsflächen.

Deshalb braucht es Kooperationen wie unsere: Anbieter, die zusammenspielen und ganzheitliche Lösungen bieten. So entstehen Ökosysteme, die nicht nur technisch kompatibel, sondern auch strategisch aufeinander abgestimmt sind.

  1. Was bringt ihr jeweils in die Partnerschaft ein?

Ari Albertini: Beide Partner bringen langjährige Erfahrung und fundiertes Know-how in ihren jeweiligen Spezialgebieten mit. FTAPI steht für sicheren, verschlüsselten Datentransfer und eine Plattformlösung, die den Austausch sensibler Informationen zwischen Unternehmen, Behörden und Partnern einfach und regelkonform gestaltet. Gemeinsam mit asvin erweitern wir dieses Angebot um spezifische Expertise im Bereich Software-Lieferketten und Cyberrisikomanagement. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz für moderne Sicherheitsanforderungen.

Mirko Ross: asvin bringt ein starkes Lösungsportfolio für das Management von Cybersecurity-Risiken in vernetzten Umgebungen ein. Unser Fokus liegt auf der Absicherung von Software-Lieferketten, IoT-Infrastrukturen und der kontinuierlichen Risikobewertung. Die Partnerschaft mit FTAPI schafft echten Mehrwert, weil unsere Lösungen sich gegenseitig ergänzen. Gemeinsam bieten wir Organisationen in Europa mehr digitale Resilienz und stärken ihre Fähigkeit, komplexe Sicherheitsherausforderungen souverän zu meistern.

Über asvin

Die asvin GmbH aus Stuttgart bietet Cybersicherheits Analyse-Lösungen und Services mit Fokus auf Automotive, IT/OT, und kritische Infrastrukturen an. Asvin verbindet Cybersecurity mit Knowledge Graphen und KI Ansätzen zu Risk by Context Risikomanagment und Risk Priorisierung. Weitere Info auf https://asvin.io/

Pressekontakt: Konrad Buck, k.buck@asvin.io

Über FTAPI

FTAPI ist eine Plattform für sicheren Datenaustausch und die Automatisierung sensibler Datenprozesse. Seit der Gründung 2010 unterstützt das Münchner Software-Unternehmen über 2.000 Organisationen und mehr als eine Million Nutzer dabei, Daten sicher zu übertragen, zu verarbeiten und zu speichern.

Mit flexibel kombinierbaren Lösungen sorgt FTAPI für eine ganzheitliche Absicherung von Datenaustauschprozessen – von der sicheren E-Mail-Kommunikation bis hin zur Automatisierung komplexer Datenflüsse. Die Plattform erfüllt anerkannte Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und BSI C5 und wird ausschließlich auf Servern in Deutschland betrieben.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ftapi.com.

Pressekontakt: Melanie Meier, melanie.meier@ftapi.com