DOSS-Forschungsprojekt: Risikominimierung durch Risikoanalyse in komplexen Lieferketten
Die Angriffe auf industrielle Software-Lieferketten nehmen zu. Das DOSS-Forschungsprojekt entwickelt nun neue Abwehrmechanismen. Die
Die Angriffe auf industrielle Software-Lieferketten nehmen zu. Das DOSS-Forschungsprojekt entwickelt nun neue Abwehrmechanismen. Die
Cybersecurity aus Baden-Württemberg etabliert sich als Erfolgsmodell. asvin mit BW Startup Award ausgezeichnet Im
Cyber gehört allen, Vertrauen ist alles! Wenn wir den Cyberraum als gesellschaftliches Gut betrachten,
TECHTAG by Cyberforum berichtet in einem ausführlichen Sommerinterview mit asvin-CEO Mirko Ross über Cyber-Herausforderungen
Lesen Sie das Interview von Help Net Security mit asvin CTO Rohit Bohara zu
Das DIAC-Projekt: Zugangskontrolle durch das Disposable Identity Framework Zugangskontrollsysteme werden eingesetzt, um Systemressourcen vor
Die regulatorischen Rahmenbedingungen der EU für sichern Datenumgang sind mit Sicherheit gut gemeint. Aber
Aktuelle Systeme zur Erfassung von Cybersicherheitsrisiken in komplexen vernetzten OT (Operational Technology) Systemen fokussieren
Beispiel Lebensmittelbranche: asvin-Technologie hilft dabei, Data Poisoning auf der Lieferkette zu verhindern. Erfahren Sie
asvin impresses at Hannover Messe and RSA Conference with effective solutions for complex cyber security