Wie real ist der Super-Blackout?

Die Zeit veröffentlichte einen exklusiven Bericht zu diesem Thema, an dem asvin beteiligt war.

Gemeinsam mit Reportern der Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten untersuchten und dokumentierten asvin und die OTH Regensburg die Sicherheitslücken verschiedener Wechselrichtermodelle.
Diese Schwachstellen öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor und ermöglichen es ihnen, Strategien für Angriffe auf Stromnetze zu entwickeln.
Das Problem sind nicht einzelne Geräte, sondern vielmehr die schiere Anzahl und Konzentration der Geräte, die von einem koordinierten Angriff betroffen sind. Sobald eine kritische Masse an Geräten erreicht ist, könnte ein Angreifer, der eine Schwachstelle in einem bestimmten Wechselrichtermodell ausnutzt, ernsthafte Probleme mit der Stromerzeugung verursachen.
Ein solcher Angriff könnte erhebliche Folgen für die Netzstabilität haben und möglicherweise zum Super-Blackout führen.

Erfahren Sie jetzt mehr über die erheblichen Auswirkungen von ungesicherten Wechselrichtern auf unser gesamtes Stromnetz:

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier (PayWall)
https://www.zeit.de/digital/2025-08/sicherheit-solaranlagen-wechselrichter-angriff-hacker

Die Zeit - Ein Super-Blackout? Eine echte Gefahr für Deutschland