Cybersecurity für kritische Infrastruktur

Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind ständigen Cyber-Bedrohungen ausgesetzt – von Schwachstellen in der Lieferkette bis hin zu KI-gesteuerten Angriffen. Mit den maßgeschneiderten Sicherheitslösungen von asvin können Betreiber kritischer Infrastrukturen ihre Widerstandsfähigkeit stärken, Compliance sicherstellen und wichtige Dienste schützen.

Navigieren in einer komplexen und sich entwickelnden Bedrohungslandschaft

KRITS Betreiber stehen vor wachsenden Herausforderungen in Bezug auf Cybersicherheit:

  • Wachsende Digitalisierung und
    Vernetzung der kritischen Infrastruktur

  • Geopolitische Spannungen führen zu
    gezielten Angriffen auf wichtige Sektoren
  • KI-gesteuerte Cyber-Bedrohungen werden
    immer raffinierter und schwieriger zu erkennen

asvin stellt sich diesen Herausforderungen:

  • Branchenspezifische Sicherheitslösungen, die auf die spezifischen Bedrohungen der jeweiligen Branche zugeschnitten sind

  • Risk by Context™ – ein fortschrittlicher Ansatz zur Identifizierung und Abschwächung von sektorspezifischen Risiken

Sicherheit der Lieferkette & Compliance

54%
  • 54 % der Unternehmen nennen Schwachstellen in der Lieferkette als größte Herausforderung für die Cybersicherheit.

  • Zunehmende regulatorische Anforderungen, einschließlich EU NIS2 und dem Cyber Resilience Act

Wie asvin Betreiber kritischer Infrastrukturen unterstützt

  • Sicheres Asset Management und Schutz entlang der Lieferkette

  • Cybersecurity Risiko Management gemäß EU NIS2

  • Compliance-Unterstützung zur Einhaltung sich weiterentwickelnder regulatorischer Standards

KI-gestützte Abwehr von Cyber-Bedrohungen

66%
37%
  • 66% der Unternehmen halten KI für den größten Umbruch in der Cybersicherheit, aber nur 37% haben Schutzmaßnahmen implementiert

  • Zunehmende KI-gesteuerte Social Engineering- und Ransomware-Angriffe

  • Regulatorischer Druck zur Implementierung von Cybersicherheitsprozessen (z.B. EU NIS 2)

asvins KI-basierte Sicherheitslösungen

  • Automatisierung der CTI-Verarbeitung und Verteilung von Sicherheitswarnungen zur Verbesserung des Verständnisses der Bedrohungslage und zur Verkürzung der Reaktionszeit.

  • Erkennung und Eindämmung von verdächtigen Aktivitäten in Echtzeit durch den Einsatz von KI

  • Vorausschauende Cybersicherheit zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von OT und kritischen Infrastrukturen

  • EU NIS 2 konformes Cybersecurity-Risikomanagement

Cyber-Resilienz für Smart Cities

Cyber-Resilienz über die Verteidigung hinaus

Bleiben Sie vorne, indem Sie Ihre Widerstandsfähigkeit ausbauen und Risiken strategisch angehen.

Gerhard Steininger

Die größte Herausforderung – und der größte Hebel – bei kritischen Infrastrukturen ist der Aufbau von Cyber-Resilienz, um die Auswirkungen von Angriffen zu minimieren.

Gerhard Steininger
VP Geschäftsentwicklung

ZENNER Cybersecurtiy powered by asvin

Als der Cybersecurity-Arm der ZENNER-Gruppe sichert asvin intelligente Versorgungsunternehmen, IoT und kritische Infrastrukturen. Gemeinsam kombinieren wir intelligente Infrastrukturen mit fortschrittlicher Cybersicherheit, um die Widerstandsfähigkeit gegen sich entwickelnde Bedrohungen zu erhöhen und ein Cybersecurity Risikomanagement gemäß NIS 2 zu erreichen.

ZENNER über die Partnerschaft:
“Mit ZENNER Cybersecurity – powered by asvin helfen wir unseren Kunden, sichere und widerstandsfähige digitale Systeme aufzubauen und sie vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.”

Sammeln Sie weitere Erkenntnisse zu asvin´s Cybersecurity

  • Risikoanalyse muss in die M&A-Due-Diligence einbezogen werden

    Est. Reading time: 1,4 min.

    Updated: Februar 14, 2025

  • asvin und Zenner präsentieren innovative Cyber Security Lösungen auf der E-world 2025

    Est. Reading time: 2 min.

    Updated: Januar 28, 2025

  • it-sa 2024: Operational Technology verlangt nach Cybersecurity-Lösungen von asvin

    Est. Reading time: 1,4 min.

    Updated: Dezember 17, 2024