Der CTI-Layer von asvin ermöglicht es großen Unternehmen, unstrukturierte Bedrohungsdaten systematisch in strukturierte, rollenspezifische Informationen umzuwandeln – automatisch, KI-gestützt und abteilungsübergreifend skalierbar.
Integriert in die Risk by Context™-Plattform stellt er sicher, dass CISOs, SOC-Teams und Compliance-Verantwortliche eine konsistente, nach Prioritäten geordnete Bedrohungslandschaft erhalten – abgestimmt auf die betriebliche Verantwortung, die geschäftliche Relevanz und gesetzliche Anforderungen wie UN R155, NIS2 und den Cyber Resilience Act.
Das Ergebnis: schnellere Reaktion auf Vorfälle, verbesserte Koordination und dokumentierte Bereitschaft – in allen Geschäftsbereichen.
Cyber Threat Intelligence ist heute fragmentiert, manuell und ohne Kontext.
Unternehmen sind mit einer überwältigenden Menge an unstrukturierten Daten konfrontiert. Berichte über Bedrohungen sind von der geschäftlichen Realität abgekoppelt und unterscheiden sich von Abteilung zu Abteilung. Infolgedessen haben CISOs und SOC-Teams Schwierigkeiten, konsequent und schnell zu handeln und sich an den tatsächlichen Risiken zu orientieren.
Wir ändern das – indem wir Lärm in Klarheit verwandeln.
Die Lösung – der CTI-Layer von asvin

asvin AI Agents konvertieren jede CTI-Notiz aus jedem beliebigen Format in ein standardisiertes Format für individuelle und rollenbasierte Berichte

Die Beschriftung muss definiert werden
Der Cyber Threat Intelligence Layer von asvin verwandelt verstreute Cyber-Bedrohungsdaten in strukturierte, umsetzbare Informationen, die auf Ihr Unternehmen und die Rolle der einzelnen Beteiligten zugeschnitten sind.
Als Teil der Risk by Context™-Plattform nimmt sie automatisch Daten aus verschiedenen Quellen auf, reichert sie mithilfe von KI an und liefert menschen- und maschinenlesbare Informationen (PDF, JSON, API).
Anstelle von unzusammenhängenden Berichten erhalten Sie einheitliche, kontextualisierte Erkenntnisse – zum Handeln, nicht nur zur Analyse.

Die Beschriftung muss definiert werden
