Entdecken Sie unsere exklusiven White Papers

Profitieren Sie vom Wissen unserer Experten: Unsere Whitepapers bieten detaillierte Informationen zu den Themen Vertrauen, Over-the-Air-Updates und Lifecycle-Management für intelligente Anwendungen im Internet der Dinge.

RISK BY CONTEXT [RBC]: New methods for assessing and prioritizing cyber risks in dynamic and complex systems.

  • Einführung der „Risk by Context“-Methode zur Bewertung von Cyber-Risiken in OT-Systemen
  • Adressiert die Grenzen aktueller, auf Schwachstellen basierender Risikoerkennungssysteme
  • Berücksichtigt betriebliche und Cybersicherheitsfaktoren für eine genaue Risikobewertung
  • Bezieht unbekannte Risiken wie Zero-Day-Exploits und Firmware Zustände mit ein
  • Ermöglicht die Simulation und Vorhersage des Risikostatus für ein effektives Risikomanagement in OT-Systemen.

Mehr Informationen

Eagle Eye: Verbesserte Cybersicherheit mit Risk-By-Context | Onepager

  • Vereinfachen Sie die Risikopriorisierung: Beheben Sie Schwachstellen auf der Grundlage der kontextbezogenen Bedeutung.
  • Kontextgesteuerte Entscheidungsfindung: Wechseln Sie von CVE-Scores zu Risk-By-Context für eine genaue Risikobewertung.
  • Stärkung der Cybersicherheit und Widerstandsfähigkeit: Verbessern Sie Ihre Sicherheitslage.
  • Rationalisierung der SOC-Abläufe: Reduzieren Sie die Arbeitsbelastung der SOC-Einheiten mit einer klaren Roadmap für das Schwachstellenmanagement.
  • Verwertbare Erkenntnisse auf einen Blick: Gewinnen Sie Einblick in kritische Netzwerksegmente und -anlagen.

Mehr Informationen

Whitepaper über verteilte Software-Stücklisten (D-SBOM)

– Kurze Geschichte und aktuelle Entwicklung von Cyberangriffen

– D-SBOM Lösung und Architektur

– Verfolgung und Rückverfolgung von Software in der Lieferkette

– Schwachstellenscan und CVE-Vergleich

– OTA-Plattform

– Vorteile der d-SBOM-Lösung

– Überblick über die neuesten gesetzlichen Regelungen für verschiedene Branchen

Mehr Informationen

Whitepaper von DXC, Luxoft, Exelfore und asvin

– OEMs werden Eigentümer von Software-IP und Software-Lieferökosystemen

– Von der Software-Lieferkette zum Software-Lieferökosystem für das softwaredefinierte Fahrzeug

– Von der Kette zum Ökosystem

– Spezifische Herausforderungen der Branche,
Risiken und deren Lösung

– Bewährte Verfahren zur Lösung der Herausforderungen

– Wichtigste Schlussfolgerungen

Mehr Informationen

Technisches Whitepaper

Zusammenfassung aller wichtigen Informationen über die asvin Secure Trust Layer- und Update-Lösung
Leitfaden für IoT-Anbieter, -Betreiber und -Entwickler zur Sicherung von Produkten während des Lebenszyklus.

Mehr Informationen

Whitepaper zur Automobilindustrie:

  • Die Auswirkungen globaler Vorschriften und Standards auf OTA-Aktualisierungsverfahren in der Automobilindustrie
  • Protokolle für die Implementierung von Cybersicherheits-konformen OTA-Updates
  • Verwaltung der Sicherheit der Software-Lieferkette für vernetzte Elemente in Fahrzeugen
  • Verfolgen und Nachverfolgen des gesamten Lebenszyklus der Software- und Hardwareverteilung von Fahrzeugen

Mehr Informationen